Videounterstützte Entwicklungs-Beratung und Coaching für Familien und Fachkräfte

Entwicklungsbegleitung mit Videounterstützung
Ziel ist es, Eltern und auch Fachkräften Wege aufzuzeigen, wie sie Entwicklungsprozesse des Kindes im Familienalltag, bzw. in der Betreuung anregen und unterstützen können. Mit Elementen aus der Marte Meo® Methode werden bereits vorhandenen Fähigkeiten in Kommunikation und Interaktion in den Fokus genommen, um diese weiter zu entwickeln. Kurze Videoclips von gelungenen Situationen werden dazu kleinschrittig und differenziert analysiert und helfen den Menschen mit ihrer „eigenen Kraft“ in Verbindung zu kommen. Diese Video-Interaktions-Analysen befähigen die Eltern und Fachkräfte die Kinder bei der Bewältigung ihrer manchmal herausfordernden Entwicklungsaufgaben in den unterschiedlichen Lebensphasen zu unterstützen. Sie geben so Einsichten in die eigene Handlungskompetenz und der Blick kann sich von der Problemorientierung abwenden.
Eltern-Coaching
Mit einem Gespräch über Ihr Anliegen beginnt das Elterncoaching. Das Gespräch ist der erste Termin und findet ohne das Kind statt. Ich erläutere meine Vorgehensweise und die Rahmenbdingungen des Elterncoachings und kann auf Ihre offenen Fragen eingehen. Beim zweiten Termin mit Ihrem Kind erfolgt eine erste Videoaufnahme, bei der Sie mit Ihrem Kind in einer Alltagssituation gefilmt werden. Dies kann hier bei mir stattfinden oder Sie filmen selber zu Hause. Aus der Filmaufnahme nehme ich einige wenige Clips, die dann orientiert an Ihr Anliegen die Grundlage für das Review (Beratungsgespräch) bilden. Sie erhalten eine detaillierte Rückmeldung in Bezug auf auf Ihre Fragen und wir schauen auf das kindliche Verhalten und die Entwicklungsbotschaft dahinter. Sie erhalten dann Informationen und Anregungen, die Sie in Ihrem Alltag ohne großen Aufwand anwenden können. Ihre Ressourcen und Fähigkeiten, sowie der Entwcklungsstand des Kindes stehen dabei immer im Vordergrund.
Nach dem Sie dann die neuen Erkenntnisse einige Tage im häusichen Alltag erprobt haben, erfolgt eine weitere Videoaufnahme. Diese werte ich unter dem Aspekt der entsatndenen Veränderungen aus und es findet ein erneutes Review statt. Dabei knüpfen wir immer an das vorherige Coaching an und ich kann Sie solange in ihrem Entwicklungsprozess begleiten, bis Sie Ihr Anliegen geklärt haben.


Fachkräfte-Coaching
Das Fachkräfte-Coaching findet in der Regel in Ihrer Einrichtung statt und es bedarf der Einverständniserklärung der Eltern. Wir klären beim ersten Termin das Anliegen und Ihre Hilfefragen zur Entwicklungsunterstützung des Kindes, ich fime das Kind und wir schauen mithilfe der Checkliste Spielfähigkeit auf den Entwicklungsstand des Kindes. Sie bekommen erste Informationen zur Unterstützungsmöglichkeit und können diese einige Tage anwenden. Beim zweiten Besuch filme ich Sie in einer passenden Situation mit dem Kind und bereite das Review vor (sollten Sei selber die Möglichkeit haben zu filmen, ist das natürlich auch möglich). Grundlage für die weiteren Beratungsprozesse bilden immer die Videoclips, in denen wir uns die Entwicklung Ihrer Unterstützung und den Entwicklugnsprozess des Kindes ansehen. Ich kann Sie solange begleiten, bis das Anliegen geklärt ist. Selbstverständlich können auch die Eltern in den Beratungsprozess mit eingebunden werden.
Stimmen zum Coaching:

Masterclass 2024
Maria Aarts – eine beeindruckende Frau mit einem grandiosen Lebenswerk
